Daten und Fakten
- 600 qm Kletterwand
- 6.000 Klettergriffe
- 180 Kletterrouten / Boulder
- 950 m² Grundfläche
- 600 m² Mattenfläche
- Montag bis Freitag von 13:00 Uhr bis 23:00 Uhr
- Samstag 11:00 bis 20:00 Uhr
- Sonntag von 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr geöffnet.
- Eintrittspreise/ Tageskarte: 6,50-9,50 Euro
Hintergrundinformation Bouldern – Klettern ohne Absicherung in Absprunghöhe
Der Begriff „Bouldern“ kommt aus dem Amerikanischen und bedeutet „kleiner Felsblock“. Beim Bouldern wird ohne Sicherung geklettert, dafür aber nur in Absprunghöhe.
Bereits die untersten Meter eines Felsens stellen hohe Anforderungen an den Kletterer. Damit ist Bouldern eine ausgezeichnete Schule für das Erlernen und Verbessern von Klettertechniken und gut geeignet zum Warmklettern.
Beim Bouldern können Kletterer schwierige Griffkombinationen ohne viel Aufwand immer wieder üben, Kletterbewegungen erlernen und ein Gefühl für das Klettern entwickeln.
Inzwischen hat sich daraus eine eigenständige Disziplin entwickelt, die neben den klassischen Bewegungsabläufen des Kletterns das Austüfteln komplizierter Wege in den Vordergrund stellt. Komplexe Einzelzüge und das Überwinden schwieriger Felspassagen sind Kern des Boulderns. Die Sportler konzentrieren sich auf eine Einzellstelle, die ihnen spezielle Bewegungsaufgaben stellt.
escaladrome – erste Boulderhalle Norddeutschlands
Susanne Lieberknecht und Mark Hildmann haben Anfang 2005 die erste öffentlich zugängliche Boulderhalle Norddeutschlands eröffnet. Sie haben ihre Leidenschaft fürs Bouldern in Frankreich entdeckt und diese nun nach Hannover gebracht.
Escaladrome kommt aus dem Französischen. Es setzt sich aus den Wörtern escalader (hinaufsteigen/klettern) und drome (Haus) zusammen. Das Escaladrome bietet neben dem eigenständigen Bouldern auch Lehrgänge und verschiede Veranstaltungen, wie Kindergeburtstage, Schul- und Betriebsausflüge an.
Susanne Lieberknecht und Mark Hildmann sind ausgebildete Erzieher, Jugendleiter und Übungsleiter im Breitensport. Mark Hildmann ist außerdem Fachübungsleiter für das Klettern. Damit können die beiden Geschäftsführer ihre Kunden fachlich und sozial kompetent betreuen.